TMS, MedAT, HAM-Nat: Medizinertest Unterschiede

TMS, MedAT, HAM-Nat: Medizinertest Unterschiede

TMS, MedAT, HAM-Nat: Medizinertest Unterschiede. Das Medizinstudium ist der große Traum vieler von euch dort draußen. Das Einzige was euch inzwischen im Weg steht, ist nicht unbedingt der Abi-Schnitt! Viel mehr sind es diese drei Medizinertests.

Doch wo unterscheiden sie sich eigentlich? Kann man sich vielleicht auf alle gleichzeitig vorbereiten? Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Ab welchem Abi-Schnitt sollte man sich auf welchen Medizinertest eher vorbereiten?

TMS, MedAT, HAM-Nat: Übersicht

Hier eine grobe Übersicht, weiter unten gehen wir genauer auf jeden Test ein:

TMS

  • 36 Universitäten in Deutschland
  • Test gilt automatisch für alle Unis
  • Verbessert Chancen um bis zu 100%
  • Versuche: 2
  • Kognitive Fähigkeiten, sehr gut zu trainieren
  • Testtermin im Mai und November

MedAT

  • Alle Unis in Österreich
  • Test gilt nur an der Uni, an der man teilgenommen hat
  • Einziges Aufnahmekriterium
  • Versuche: Unendlich
  • Kognitive/Soziale Fähigkeiten, Wissenstest
  • Testtermin im Juli

HAM-Nat

  • Hamburg und Magdeburg
  • Verbessert Chancen um bis zu 100%
  • Versuche: Unendlich
  • Kognitive Fähigkeiten, Wissensteil
  • Testtermin März

Der TMS: Das musst du wissen

Der TMS hat in den letzten Jahren, immer mehr an Bedeutung dazu gewonnen. Das liegt an den neuen Quoten: Dem Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) und der Zentralen Eignungsquote (ZEQ).

Bei einigen Universitäten zählt er inzwischen zu 100%, dass heißt es wird teilweise nur noch auf den Abi-Schnitt geachtet!

Möchtest du also in Deutschland Medizin studieren, dann kommst du um den TMS fast nicht mehr herum. Die richtige Vorbereitung ist von zentraler Bedeutung! Deswegen hier die unserer Meinung besten Unterlagen für den TMS: MedGurus.

Bis zu welchem Abi-Schnitt raten wir zum TMS?

Da beim TMS immer noch an den meisten Universitäten (im Schnitt zu 50%), der Abi-Schnitt zählt, ist es sicherlich nicht immer die beste Lösung am TMS teilzunehmen.

Theoretisch ist es jedoch egal bei welchem Abi-Schnitt IMMER möglich durch den TMS einen Medizin-Studienplatz zu bekommen. Im Leben ist aber wie so oft, die Rede von Wahrscheinlichkeiten.

Wir von MEDstudents, schätzen die Wahrscheinlichkeit ab einem Schnitt von etwa 2,3-2,4 höher ein, wenn du dich auf den MedAT konzentrierst. Das heißt nicht, dass du nicht auch am TMS teilnehmen kannst, wir raten dir nur nicht mehr dich nur noch darauf zu konzentrieren, denn du brauchst wirklich ein Top-Ergebnis!

Das bringt uns schon zum nächsten Medizinertest: Dem HAM-Nat.

HAM-Nat: Das musst du wissen

Anders als der TMS, zählt der HAM-Nat nur an zwei Universitäten in Deutschland: Marburg und Hamburg. Kommt das für dich nicht in Frage, dann kannst du direkt weiter zum MedAT scrollen.

Der HAM-Nat besteht zu 50% aus Fragen zu den Naturwissenschaften und der Rest, sind vergleichbar mit dem TMS, kognitive Fragestellungen.

Ob er nun leichter oder schwerer als der TMS ist lässt sich nicht so leicht beantworten. Fakt ist aber, man kann sich auf beide sehr gut vorbereiten!

Gibt es für den HAM-Nat eine Vorauswahl durch den Abi-Schnitt?

Nein! Das war Jahre lang der Fall, dass man mindestens ein Abi von 1,8 haben musste, um überhaupt erst für den HAM-Nat zugelassen zu werden. Das wurde nun aber abgeschafft und man kann sich mit jedem Abi-Schnitt für den HAM-Nat anmelden.

Ab welchem Abi-Schnitt raten wir zum HAM-Nat?

Es ist schwierig an dieser Stelle ohne eine individuelle Beratung eine Aussage zu treffen, aber grundsätzlich raten wir direkt zum HAM-Nat nur, wenn du auch explizit in Hamburg oder Magdeburg studieren willst.

Ansonsten würden wir uns einfach aufgrund der deutlichen Mehrzahl an Universitäten auf den TMS konzentrieren! Wenn das nicht klappen sollte, kann man immer noch darüber nachdenken.

MedAT: Das musst du wissen

Der MedAT wird an der jeweiligen Universität in Österreich geschrieben. Der Vorteil gegenüber dem TMS ist hier, dass man den Test so oft wiederholen kann wie man das will.

Das heißt es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit bis man einen Studienplatz in Österreich bekommt. Da es hier genauso wie in Deutschland, keine hohen Studiengebühren gibt, und die Landessprache Deutsch ist, ist Österreich sehr attraktiv.

Das wird beim MedAT geprüft:

  • Wissen in den Grundlagenfächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie.
  • Textverständnis
  • Kognitive Fähigkeiten (ähnlich zum TMS)
  • Sozial/emotionale Fähigkeiten

TMS, MedAT, HAM-Nat: Auf welchen Medizinertest kann man sich am besten vorbereiten?

Also vorbereiten kann man sich in erster Linie auf alle drei sehr gut! Trotzdem ist dir sicherlich aufgefallen, dass beim TMS kein „Wissensteil“ vorhanden ist. Das bedeutet, mit auswendig lernen, kommt man hier nicht besonders weit.

Wenn genau das also deine Stärke ist, dann wirst du beim MedAT oder HAM-Nat bessere Chancen haben.

Aber hier einen genauen Vergleich zu ziehen ist sehr schwer. Alle drei sind kein Kinderspiel!

Kann man sich auf alle drei Medizinertests gleichzeitig vorbereiten?

Nehmen wir an du bist mit deinem Abi fertig und planst nun, an welchem Medizinertest du teilnehmen wirst.

Der TMS ist im Mai und November, der MedAT im Juli und der HAM-Nat im März. Den Termin für den HAM-Nat direkt nach deinem Abitur wirst du also eher nicht wahrnehmen können. Unserer Meinung nach wäre das nicht so schlau, denn du solltest dich auf dein Abitur konzentrieren!

Bleiben also noch TMS und MedAT für das selbe Jahr mit dem Abitur. Viele Bereiche des kognitiven Teils gleichen sich bei TMS und MedAT, man spart sich hier also etwas Zeit. Aber der Rest überschneidet sich leider kaum.

Eine Teilnahme am TMS im Mai und MedAT im Juli halten wir also nicht für sonderlich schlau, da auch hier die Vorbereitungszeit nach dem Abi nicht ausreicht.

Ein guter Mittelweg wäre theoretisch also im Juli am MedAT teilzunehmen, einfach mal um einen Überblick zu bekommen, du musst hier aber nicht „All-In“ gehen und dann im November am TMS teilzunehmen! Hier würden wir an deiner Stelle richtig gas geben.

TMS, MedAT, HAM-Nat Medizinertest Unterschiede: Fazit

Die Welt der Zulassung zum Medizinstudium ist definitiv um Einiges fairer geworden! Trotzdem braucht man eine klare Strategie, die man leicht befolgen kann.

Wir können dir an dieser Stelle helfen und dich dazu individuell beraten.